Image

Magazin, Marktplatz & Community

"Menschsein neu entdecken!"

Magazin, Marktplatz & Community

Beitrag vorlesen lassen

Flexiganer: Der nachhaltige Kompromiss

Zwischen Genuss & Verantwortung

Kennst du das? Du möchtest auf nichts verzichten, aber gleichzeitig Verantwortung für die Umwelt und das Tierwohl übernehmen? So ging es mir lange Zeit. Einerseits liebe ich gutes Essen und schätze traditionelle Gerichte, andererseits sind mir die ökologischen und ethischen Probleme durch Massentierhaltung und den hohen Fleischkonsum bewusst. Ein kompletter Verzicht auf tierische Produkte schien mir für mich zu extrem, doch einfach weitermachen wie bisher fühlte sich auch nicht richtig an. So entdeckte ich die flexigane Ernährung – eine bewusste Balance zwischen Genuss und Verantwortung.

Bildquelle: Anna / stock.adobe.com

Was bedeutet Flexiganer?

Flexiganer zu sein bedeutet, sich überwiegend pflanzlich zu ernähren, aber ab und zu ein Bio Fleisch- oder Fischprodukt aus guter Haltung zu konsumieren. Dabei geht es nicht um Verbote oder strikte Regeln, sondern um bewusste Entscheidungen, die sowohl der Umwelt als auch der eigenen Gesundheit und dem Tierwohl zugutekommen. Es geht darum, eine nachhaltige Lebensweise zu finden, die für den eigenen Alltag realistisch und einfach umsetzbar ist.

 

1 Hektar Land = 2 Fleischesser oder 40 Veganer – Warum weniger Fleisch sinnvoll ist

Die Produktion von tierischen Lebensmitteln ist deutlich ineffizienter als der direkte Konsum pflanzlicher Nahrungsmittel. Ein Beispiel: 

1 Hektar Land kann ernähren:

  • Ca. 2–5 Fleischesser (je nach Fleischkonsum und Tierhaltung)
  • Ca. 15–20 Vegetarier
  • Ca. 40 Veganer

Das liegt daran, dass Tiere für den menschlichen Verzehr selbst eine enorme Menge an Nahrung benötigen. Beispielsweise müssen Rinder bis zu 25 kg Futter aufnehmen, um 1 kg Fleisch zu produzieren. Das bedeutet, dass viele pflanzliche Kalorien verschwendet werden, bevor sie überhaupt in Form von tierischen Produkten konsumiert werden.

 

Das Tierwohl als entscheidender Faktor

Neben den ökologischen Aspekten spielt auch das Wohl der Tiere eine wichtige Rolle. Massentierhaltung führt zu erheblichem Leid: Millionen von Tieren verbringen ihr Leben in engen Käfigen oder Ställen, werden mit Antibiotika behandelt und unter grausamen Bedingungen geschlachtet. Indem wir unseren Fleischkonsum reduzieren, können wir die Nachfrage nach industriell erzeugtem Fleisch senken und langfristig dazu beitragen, die Lebensbedingungen der Tiere zu verbessern.

 

Auswirkungen auf arme Regionen

Ein oft übersehener Aspekt ist, dass der hohe Ressourcenverbrauch der Industrieländer direkte Auswirkungen auf ärmere Regionen hat. Ein erheblicher Teil der weltweiten Anbauflächen wird für Futtermittelproduktion genutzt, während Menschen in anderen Teilen der Welt Hunger leiden. Soja und Getreide, das für die Massentierhaltung bestimmt ist, könnte direkt zur Ernährung von Menschen verwendet werden. Weniger Fleischkonsum in wohlhabenden Ländern könnte dazu beitragen, den Druck auf landwirtschaftliche Flächen in ärmeren Regionen zu reduzieren und die Ernährungssicherheit weltweit zu verbessern.

 

Vorteile einer flexiganen Ernährung

Eine flexibile Ernährungsweise hat zahlreiche positive Auswirkungen – für die Umwelt, das Tierwohl und auch die eigene Gesundheit. Hier einige der wichtigsten Vorteile:

Umweltschutz:

Weniger Fleischkonsum entlastet die Umwelt durch geringere CO₂-Emissionen und einen reduzierten Wasserverbrauch.

Förderung globaler Gerechtigkeit:

Mehr Menschen können mit den vorhandenen Ressourcen ernährt werden, wenn wir weniger tierische Produkte konsumieren.

Schonender Umgang mit Wasser:

Die Produktion von pflanzlichen Lebensmitteln benötigt deutlich weniger Wasser als die von tierischen Produkten.

Schutz natürlicher Lebensräume:

Weniger Futtermittelproduktion führt zu weniger Abholzung und schützt Wälder und Biodiversität.

Gesundheitliche Vorteile:

Eine abwechslungsreiche, pflanzliche Ernährung fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden.

Geringeres Tierleid:

Bewusster Konsum reduziert die Nachfrage nach Massentierhaltung und trägt zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Tieren bei.

 

Jeder Beitrag zählt

Eine nachhaltige Ernährung ist keine Frage von „ganz oder gar nicht“. Selbst kleine Veränderungen im Essverhalten können einen großen Unterschied machen. Wer sich überwiegend pflanzlich ernährt, trägt aktiv zur Schonung unserer Ressourcen bei, hilft das Leid von Tieren zu reduzieren und fördert eine gerechtere Verteilung der weltweiten Nahrungsmittel – ohne dabei komplett auf tierische Produkte verzichten zu müssen.

Ich persönlich ernähre mich zuhause fast ausschließlich vegan, gönne mir aber im Restaurant oder auf Feiern gelegentlich ein Stück Fisch oder Fleisch. Es geht nicht um Perfektion, sondern um den bewussten Umgang mit den eigenen Entscheidungen.

Wie stehst du zu einer flexiganen Ernährung? Könntest du dir vorstellen, deinen Fleischkonsum zu reduzieren?

„Bis bald – und denk daran: Sei du selbst, alle anderen gibt es schon!"

Dein Andy

Verpasse keine News! Stay YOUnited!

Neue Beiträge, Events, Seminare, News & Aktionen. Immer up to date.
Jetzt für Newsletter eintragen! Go!

Weiterführende Infos & Angebote

Menschsein & Spiritualität ist ein Kernthema bei YOUnited! Magazin. Unterstützung findest du in vielen Formen auf dieser Website. Dazu gehören:

  • Portraits & Interviews: Es gibt zunehmend inspirierende Werke, die sich mit diesem Thema beschäftigen.
  • Wissensseiten: In unserer Sparte Wissen werden wir regelmäßig Tests & Rezensionen, Bücher & Produkte vorstellen, die dich im Leben weiterbringen. Außerdem findest du hier Tutorials, Workshops und andere hilfreiche Tools
  • Expertennetzwerk: Hier findest du Therapeuten und Coaches, die mit YOUnited! Zusammenarbeiten. Professionelle Begleitung kann helfen, individuelle Herausforderungen zu bewältigen.
  • Marktplatz: Hier findest du Events, Kurse, Workshops, sowie Anbieter mit Herz, die mit ihren Produkten die Welt ein bisschen besser machen.
  • YOUnited! Community: Der Austausch mit Gleichgesinnten findet auf unserem Telegramkanal statt. Nütze diese Plattform, um dich kostenlos zu informieren und zu vernetzen.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel enthält möglicherweise Themen, die deine körperliche oder mentale Gesundheit betreffen.
Der Inhalt wurde sorgfältig recherchiert und verfasst, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden.
Besprich daher jede Massnahme immer zuerst mit deinem Arzt oder Heilpraktiker.

Ohne Deine Unterstützung ist unsere Arbeit nicht möglich!

Unterstütze unsere Arbeit!
Das Entwickeln und Bereitstellen von qualitativ hochwertigen und nützlichen Informationen ist sehr aufwendig und kostenintensiv.
Mit deiner Spende hilfst du die Welt ein wenig lichtvoller zu machen. Danke.

Empfehlungen der Redaktion

Anzeigen

Der bahnbrechende YOUnited! Onlinekurs!

Anzeigen

News & Aktuelles

Empfehlungen der Redaktion

Anzeigen

Unterstütze YOUnited!

Bildquellen: Video oben: edb3_16 @stock.adobe.com, Newsletter: tostphoto @stock.adobe.com, Telegram: Aleksandr Gladkiy @stock.adobe.com

ymgzn. Are YOU ready?

Image
Alt Text

YOUnited Magazin ist noch in Arbeit!

Einige Inhalte sind noch in Arbeit!

Wir arbeiten täglich an neuem Content für dich. Nichts verpassen?

Melde dich doch einfach schonmal für den Newsletter an.

Alt Text

YOUnited Magazin ist noch in Arbeit!

Einige Inhalte sind noch in Arbeit!

Wir arbeiten täglich an neuem Content für dich. Nichts verpassen?
Melde dich doch einfach schonmal für den Newsletter an.