Magazin, Marktplatz & Community
"Menschsein neu entdecken!"
Magazin, Marktplatz & Community
Magazin, Marktplatz & Community
"Menschsein neu entdecken!"
Magazin, Marktplatz & Community
Positive Lebensführung ist mehr als nur ein Trend. Es ist eine bewusste Entscheidung, das eigene Wohlbefinden, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu steigern, um langfristig ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Doch was steckt hinter diesem Konzept, und wie kannst du es konkret umsetzen? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige – von den Grundlagen bis zu praktischen Tipps.
Bildquelle: georgerudy / stock.adobe.com
Positive Lebensführung beschreibt eine Lebensweise, die darauf abzielt, gesundheitsfördernde und glückbringende Verhaltensweisen zu kultivieren und schädliche Muster abzulegen. Dabei spielen folgende Aspekte eine zentrale Rolle:
• Mentale Komponenten: Eine positive Einstellung, Achtsamkeit und Dankbarkeit.
• Physische Komponenten: Gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung sowie Entspannung und Regeneration.
• Soziale Komponenten: Pflegen von tiefen und positiven Beziehungen.
Das Ziel ist, eine nachhaltige Alltagsroutine zu entwickeln, die dir Klarheit, Energie und Resilienz gibt. Diese Grundlage hilft dir, dein Leben aktiv zu gestalten und positive Veränderungen zu bewirken. Wie der buddhistische Dreisatz sagt:
"Vermeide das Schädliche. Kultiviere das Heilsame. Befreie deinen Geist."
Ein positives Leben entsteht aus vielen kleinen positiven Entscheidungen. Forschung aus der Positiven Psychologie, wie die PERMA-Theorie von Martin Seligman, zeigt, dass Faktoren wie positive Emotionen, Engagement und Beziehungen nicht nur das Wohlbefinden steigern, sondern auch langfristig für Erfolg und Zufriedenheit sorgen.
Darüber hinaus belegen Studien, dass Menschen mit einer positiven Lebenseinstellung:
Eine bewusst gewählte Lebensführung hilft, innere Stärke und Gelassenheit zu entwickeln, um auch in schwierigen Zeiten einen klaren Kopf zu bewahren.
Nein! Positive Lebensführung bedeutet nicht, ein asketisches Leben zu führen. Vielmehr geht es darum, die richtigen Prioritäten zu setzen und eine Balance zu finden. Kleine Ausnahmen wie das Stück Kuchen oder der Abend auf der Couch sind kein Problem, solange deine Grundgewohnheiten förderlich sind. Entscheidend ist, was du regelmäßig tust.
Beispiel: Wenn du 21 Mahlzeiten pro Woche isst, dann sind zwei ungesunde Mahlzeiten unproblematisch. Es ist die Summe der wiederholten Handlungen, die deine Lebensqualität langfristig bestimmt.
Grundsätzlich kann jeder sofort von einer positiven Lebensführung profitieren – vom gestressten Berufstätigen über Eltern bis hin zu Senioren. Besonders profitieren Kinder, wenn sie die Grundsätze der positiven Lebensführung frühzeitig lernen. Sie haben ihr ganzes Leben noch vor sich und lernen neue Verhaltensweisen relativ leicht.
Eine positive Lebensführung zu entwickeln, erfordert bewusstes Handeln und Geduld. Hier sind 10 konkrete Tipps, die du in deinen Alltag integrieren kannst:
Achte auf frische, unverarbeitete Lebensmittel. Plane deinen Einkauf mit einer Liste, um Impulskäufe zu vermeiden, und reduziere Zucker sowie industriell gefertigte Produkte.
Setze dir das Ziel, dreimal pro Woche Kraft- und Ausdauertraining zu machen. Beginne klein, um eine Routine aufzubauen, die Lust auf mehr kommt ganz von alleine.
Schreibe täglich drei Dinge auf, für die du dankbar bist. Das hilft dir, den Fokus auf das Positive zu lenken.
Nutze Meditation, Atemübungen oder Achtsamkeitstechniken, um im Hier und Jetzt zu bleiben und Stress zu reduzieren.
Ersetze destruktive Gedanken durch konstruktive Affirmationen. Zum Beispiel: Statt „Das schaffe ich nie“ sagst du: „Ich habe die Fähigkeiten, das zu meistern.“
Formuliere klare Ziele, die dich motivieren, und feiere auch kleine Fortschritte.
Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft hebt die Stimmung und steigert dein Energielevel.
Umgib dich mit Menschen, die dir guttun, und stärke enge Freundschaften und Familienbande.
Lache, tanze, singe – tue Dinge, die dir Freude bereiten, selbst an Tagen, an denen dir nicht danach ist.
Veränderung braucht Zeit. Sei geduldig mit dir selbst und reflektiere Rückschläge als Lernmomente.
Die Wirkung einer positiven Lebensführung hängt von der Regelmäßigkeit ab. Kleine Veränderungen, wie eine gesündere Ernährung, können schon nach wenigen Tagen spürbare Effekte haben. Langfristige Ergebnisse wie gesteigerte Resilienz oder tiefere Beziehungen entwickeln sich mit der Zeit. Geduld und Kontinuität sind hier der Schlüssel.
Positive Lebensführung ist kein Selbstläufer. Oft stehen alte Gewohnheiten oder innere Widerstände im Weg. Selbstkritik oder das Gefühl, immer positiv sein zu müssen, können belastend sein. Wichtig ist, sich selbst Zeit zu geben und auch negative Emotionen zuzulassen. Diese sind ein natürlicher Teil des Lebens und können einen wertvollen Beitrag zur persönlichen Entwicklung leisten. Für Veränderung und hohe Ziele benötigst Du Ausdauer und Geduld.
Ein Beispiel ist der Fokus auf kleine Alltagsmomente: Ein bewusster Spaziergang in der Natur oder das Geniessen einer Tasse Tee können Glücksmomente schaffen. Kleine Veränderungen in der Ernährung, wie zum Beispiel das Ersetzen von Industriezucker, durch Stevia, Xylit und Erythrit können positive Auswirkungen auf deinen Darm, dein Immunsystem und deine Gesundheit haben. Weniger Bildschirm Zeit verbringen, satt dessen Quality Time mit Freunden oder der Familie genießen. Weniger Nachrichten schauen, sie sind meist negativ, stattdessen lieber meditieren, lesen, oder Musik hören. Täglich 10 Minuten eine kleine Ecke ausmisten wird dazu führen, dass du in einigen Wochen sichtbar mehr Ordnung hast. Dies erhöht den Wohlfühlfaktor und Deine Lebensqualität.
Es sind oft die kleinen Dinge, die uns weiterbringen. Beginne daher mit deiner inneren Haltung und beschließe ab sofort ein positiveres Leben zu führen. Frage dich so oft wie möglich, bevor du handelst, will ich das wirklich? Hebt es mich an oder zieht es mich runter?
Erfolgreich sein heißt: Jeden Tag glücklich sein! Das sollte dein Gradmesser sein. Es ist nicht das Geld, das Haus, das Auto, es sind Gefühle wie Dankbarkeit und innerer Frieden. Entwickle Stärken wie Mut, Disziplin, Hingabe und Mitgefühl und dein Leben wird auf einer ganz anderen Stufe vorwärtsgehen.
Du wirst es in allen Lebensbereichen spüren. Wenn du zum Licht gehst wird es heller, wenn du dich vom Licht entfernst, wird es dunkler.
Positive Lebensführung ist eine bewusste Entscheidung, gesundheitsfördernde und glückbringende Verhaltensweisen zu kultivieren und schädliche Muster abzulegen, um langfristig ein erfülltes, glückliches und widerstandsfähiges Leben zu führen.
Durch eine Kombination aus mentalen, physischen und sozialen Strategien können nachhaltige positive Veränderungen im Alltag erreicht werden. Es geht nicht um Perfektion, sondern um kleine, regelmäßige Schritte, die langfristig große Auswirkungen auf dein Wohlbefinden und deine Lebensqualität haben. Setze einen Schritt nach dem anderen – und dein Leben wird heller, klarer und positiver.
„Bis bald – und denk daran: Sei du selbst, alle anderen gibt es schon!"
Dein Andy
Neue Beiträge, Events, Seminare, News & Aktionen. Immer up to date.
Jetzt für Newsletter eintragen! Go!
Positive Lebensführung ist ein Kernthema bei YOUnited! Magazin. Unterstützung findest du in vielen Formen auf dieser Website. Dazu gehören:
Dieser Artikel enthält möglicherweise Themen, die deine körperliche oder mentale Gesundheit betreffen.
Der Inhalt wurde sorgfältig recherchiert und verfasst, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden.
Besprich daher jede Massnahme immer zuerst mit deinem Arzt oder Heilpraktiker.
Unterstütze unsere Arbeit!
Das Entwickeln und Bereitstellen von qualitativ hochwertigen und nützlichen Informationen ist sehr aufwendig und kostenintensiv.
Mit deiner Spende hilfst du die Welt ein wenig lichtvoller zu machen. Danke.



Informieren, kommentieren, mitmachen!



Bildquellen: Video oben: edb3_16 @stock.adobe.com, Newsletter: tostphoto @stock.adobe.com, Telegram: Aleksandr Gladkiy @stock.adobe.com
ymgzn. Are YOU ready?
